Hauptmerkmale
Allgemein
- Sollwertumschaltung
- Parametersicherung durch Freigabecode
- Interne / externe Synchronisierung
- max. 2 Sollwerte
Abschaltung
Viele vordefinierte Abschaltverhalten mit Berücksichtigung von
- Priorität
- Maximale Ausschaltzeit
- Minimale Ausschaltzeit
- Taktverhalten
Anwendungen
Der Maximumwächter nx4000 findet Einsatz in sämtlichen Verbraucheranlagen mit Leistungstarif welche mit maximal 6 Schaltgruppe, vordefiniertem Abschaltverhalten und ohne Submessungen auskommen. Darunter fallen unter anderem:
- Bäckereien
- Kleine Hotels / Motels
- Kleine Supermärkte
- Werkstätten
- und viele mehr..
Technische Daten
Versorgungsspannung: 230V ± 10%, 50 Hz
Eigenverbrauch: ca. 8 VA
Vorsicherung: max. 12 A (träge)
Eingänge:
- bauseitig potentialfrei zu beschalten
- 24 VDC, 12 mA vom nx4000
Ausgänge:
- max. 250 VAC
- 1 A induktive Last (AC 3)
- 2 A ohmsche Last (AC 1)
Gewicht: 0,7 kg
Schutzart: IP 20
Kosteneinsparung für kleine Stromabnehmer
Das Konzept
Nach den Tarifen der Energieunternehmen wird bei der Festsetzung der Stromkosten der Leistungs- Spitzenwert über die höchste Viertelstunde im Monat verrechnet. Aufgrund dieser Spitzenwerte werden dann die Netzbereitstellungskosten und der monatliche Leistungspreis berrechnet. Wird dieser Spitzenwert gesenkt, reduzieren sich die Stromkosten.
Das Problem
Maßgebend für die Stromkosten ist die höchste Viertelstundenleistung im Monat. Im Verlauf des Tages wird durch zufälliges Zusammentreffen verschiedener Betriebsabläufe ein Spitzenwert produziert. Der höchste Spitzenwert des Monats wird dann zur Verrechnung des Leistungspreises herangezogen.
Die Lösung
Die zufälligen Leistungsspitzen werden kontrolliert vermieden. Der Maximumwächter nx4000 reduziert angeschlossene Verbraucher in Ihrer Leistung, oder steuert diese nach einer eigens erstellten Programmierung kurzfristig aus.