Modbus RTU Polung (A,B / +,-)

Da Klemmenbezeichnungen an Modbus RTU Geräten nicht einheitlich sind dient diese Liste als Hilfestellung.HerstellerModellTypKlemmenbezeichnung / PolungStandardeinstellungenEnergie-Plan + Management GmbHenline Cloud Controller (enline CC)LastmanagementA + | B -19200 Baud, 8 Datenbits, keine Parität, 1 Stop BitJanitzaMPA 3 (669, 668)EnergiezählerA + | B -19200 Baud, 8 Datenbits, keine Parität, 1 Stop BitJanitzaUMG 604, 806UniversalmessgerätA - | B [...]

Von |2024-10-19T00:08:37+02:00Oktober 19th, 2024|, , , |0 Kommentare

Kann ich zwei Lastmanagementsysteme zugleich verwenden?

Jein - zwei Lastmanagementsysteme die zugleich eine Anlage überwachen müssen auch untereinander kommunizieren um eine Einheit zu bilden. Ist dies nicht der Fall, überwiegen die zu erwartenden Probleme den potentiellen Nutzen bei weitem, da es durch gleichzeitige Regelvorgänge zu einem Schwingen der Leistungen (Pendelbetrieb) kommen kann. enline Cloud Controller [...]

Von |2024-10-24T00:08:56+02:00September 26th, 2023|, |0 Kommentare

Wie viel muss ich für elektrische Leistung bezahlen?

Kosten für elektrische Leistung werden in den folgenden beiden Positionen verrechnet: Netznutzung und Netzbereitstellung Beide Positionen werden von der E-Control für jeden Netzbetreiber und jede Netzebene vorgegeben und jährlich angepasst (Systemnutzungstarife E-Control). Das heißt, diese sind nicht verhandelbar und liegen 2023 im Beispiel Netzgebiet der Kelag wie folgt: NETZBEREITSTELLUNGSENTGELT Das Netzbereitstellungsentgelt ist [...]

Von |2023-04-24T16:07:11+02:00April 23rd, 2023||0 Kommentare

Wann muss ich für elektrische Leistung bezahlen?

Ab einer Vorsicherung größer als 63A ist in Österreich die Verwendung eines Lastgangzählers vorgeschrieben. Das bedeutet, dass Ihr Energieverbrauch und Leistungsbedarf, wie beim Smartmeter im Haushalt, erfasst und an den Netzbetreiber übermittelt wird. Wenn das in Ihrem Betrieb der Fall ist, bedeutet das, dass Sie neben Ihrem Energiebezug (kWh) auch für die Netznutzung nach [...]

Von |2023-04-23T18:36:06+02:00April 23rd, 2023||0 Kommentare

Was ist Lastmanagement?

Ein Lastmanagementsystem (LMS), oft auch „Energieoptimierung, Lastoptimierung, Spitzenlastmanagementsystem“ genannt, verwaltet die elektrische Leistung innerhalb einer Anlage und reduziert die Höhe der gleichzeitig benötigten Leistung um Kosten zu senken. Hierzu erfasst ein LMS kontinuierlich die Lasten von Verbrauchern und der Haupteinspeisung um dann zu entscheiden wann, wo und wieviel Leistung reduziert werden muss. Das [...]

Von |2023-04-23T23:11:46+02:00April 23rd, 2023||0 Kommentare
Nach oben